Impressum

  • Drucken

Siegfried Janker-Fuchs
Dipl.-Ing. (FH)

Untere Bachstraße 1
94315 Straubing

Tel. 0 94 21 / 8614606
Mobil 0171 / 1 97 96 19
E-mail: Sigi.Janker-Fuchs(at)t-online.de

 

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quellenangaben: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert

Datenschutz

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Siegfried Janker-Fuchs

Untere Bachstr. 1

94315 Straubing

Deutschland

Tel.: 09421-8614606

E-Mail: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Website: www.Janker-Fuchs.de

Welche Daten werden erhoben?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website erforderlich ist. Auf unserer Internetseite ist kein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten, verwenden Sie die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Telefonnummer, Handynummer oder Emailadresse.

Wenn Sie uns eine Email schreiben, werden wir Ihre uns übermittelten personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, bis Ihre Anfrage bearbeitet ist. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. (Art. 6 DSGVO)

Übermittlung technisch notwendiger Daten

Beim Aufrufen unserer Homepage werden automatisch aus technischer Notwendigkeit allgemeine Daten und Informationen in Logfiles über unseren Hostinganbieter, der All-INKL.Com gespeichert. Diese enthalten Informationen wie Datum und Uhrzeit des Zugriffes, besuchte Seiten bzw. aufgerufene Dateien, Art des Browsers und Betriebssystems. Ziel der Speicherung ist die Aufrechterhaltung eines reibungslosen Betriebes, Fehlersuche, statistische Auswertung und größtmögliche Kompatibilität.

Gespeichert werden außerdem die IP-Adressen der Webseitenbesucher für bis zu sieben Tage, um Angriffe erkennen und diese abwehren zu können.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung (Art. 6 DSGVO).

Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Für die personenbezogenen Daten, welche per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Cookies

Cookies sind simple Textdateien, welche von Webdiensten auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. So merkt sich die Webseite zum Beispiel, ob Ihr Browser JavaScript unterstützt, um damit bestimmte Funktionen zu ermöglichen.

Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies.

Welche Rechte stehen Ihnen zu?

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Recht auf Widerruf und Beseitigung

Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit schriftlich widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. (Art. 21 DSGVO)

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht zu erfahren, für welchen Zweck und wo ihre Daten verarbeitet werden, welche Kategorien dieser verarbeitet werden, wer die Empfänger der Daten sind und für welche Zeitspanne eine Speicherung geplant ist. (Art. 15 DSGVO)

Recht auf Löschung

Sofern der Zweck der Datenverarbeitung nicht länger gegeben ist, oder Sie Ihre Einwilligung dazu widerrufen haben und keine Rechtsgrundlage für eine weitere Speicherung der Daten existiert, haben Sie das Recht auf die Löschung Ihrer Daten. (Art. 17 DSGVO)

Recht auf Datenübertragbarkeit

Die von Ihnen an uns übermittelten Daten werden Ihnen auf Ihren Wunsch in einem gängigen Format zur Verfügung gestellt oder an einen von Ihnen bestimmten Dritten weitergegeben. (Art. 20 DSGVO)

Recht auf Berichtigung

Haben wir unrichtige Daten zur Ihrer Person gespeichert, haben Sie das Recht auf deren Korrektur.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Wenn unklar ist, ob gespeicherte Daten richtig sind oder nicht, haben Sie das Recht darauf eine weitere Verarbeitung dieser Daten zu untersagen. (Art. 18 DSGVO)

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. (Art. 21 DSGVO)

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich.

Wenn Sie uns per Email oder telefonisch kontaktiert haben und wir hier personenbezogene Daten von Ihnen erhalten haben, haben Sie das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung über diese Daten jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Recht auf Beschwerde

Bei einem Verstoß gegen die Verordnung im Bezug auf Ihre Daten haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Wie kommen Sie zu Ihrem Recht?

Wenden Sie sich an den oben genannten Verantwortlichen.


Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.